Die Temperaturen klettern immer weiter nach oben und das Thermometer zeigt fast täglich über 30°C? Dann wird es höchste Zeit für ein paar Tipps für die heißen Sommertage mit Hund.
1. Auf ins kühle Nass!
Nicht nur wir Zweibeiner genießen im Hochsommer einen Sprung in nahegelegene Gewässer. Also los geht’s: Auf ins kühle Nass! Ob Dein Hund eine große Schwimmrunde im See bevorzugt oder er sich doch lieber nur kurz abkühlt und plantscht, bleibt natürlich ihm überlassen.
Ideal eignen sich zur Abkühlung mit Vierbeiner übrigens sogenannte Hundestrände am Meer oder an Seen. Dort sind viele andere Fellnasen zum Toben anzutreffen und das Baden mit Hund ist an diesen Plätzen ausdrücklich erlaubt.
2. Ice, Ice, Baby
Wie wär’s mit einer Portion leckerer Hunde-Eiscreme? Bei der Zubereitung kannst Du total kreativ werden! Egal ob gefrorene Bananen, ungesalzenes Erdnussmus, pflanzlicher Joghurt, Kokosraspeln oder andere Zutaten Deiner Wahl: In den Mixer darf alles, was Deinem Vierbeiner schmeckt, gut bekommt und für Hunde geeignet ist. Nach dem Mixen die Creme einfach Einfrieren und ein paar Stunden später kann das selbstgemachte Eis geschlemmt werden. Mitnaschen ist für Herrchen oder Frauchen natürlich ausdrücklich erlaubt! 😉
Tipp: Als knuspriges Topping für die Eiscreme eignen sich unsere Glückssterne und Hundekekse ideal!
3. Das perfekte Timing
Beim täglichen Gassigehen solltest Du unbedingt die heißesten Stunden des Tages meiden! Versuche also die langen Runden mit Deiner Fellnase auf den frühen Morgen und späten Abend zu verlegen. Dein Vierbeiner wird es Dir danken.
4. Trinken nicht vergessen
Zuhause und unterwegs solltest Du unbedingt darauf achten, dass Dein Hund immer frisches Trinkwasser zur Verfügung hat. Für längere Spaziergänge packst Du daher am besten eine (isolierte) Trinkflasche und einen faltbaren Napf ein.
5. Weniger ist mehr
Das Gegenteil gilt beim Futter. Ähnlich wie wir Menschen haben unsere Hunde im Sommer nämlich meist weniger Appetit. Deshalb fütterst Du Deinen Hund im Sommer am besten häufiger als sonst am Tag, jedoch kleinere Portionen.
6. Schnipp schnapp Haare ab
Vor allem bei langhaarigen Hunden ein Muss im Sommer: eine schicke Sommer-Kurzhaarfrisur! 😉 Ist das Fell erstmal ein bisschen kürzer, fühlt sich Dein Vierbeiner auch bei wärmeren Temperaturen wieder wohler.
Übrigens: Auch vermehrtes Bürsten kann Deinem Vierbeiner dabei helfen, schneller abzukühlen, denn dadurch kann mehr kühle Luft zur Haut Deines Hundes gelangen.
7. Lebensgefahr im Auto
Falls Du mit Deinem Vierbeiner im Sommer mit dem Auto unterwegs bist: Lass ihn bitte keine Sekunde alleine im Wagen! Die Hitzeentwicklung in einem Auto ist enorm und selbst bei 25°C Außentemperatur entwickelt es sich blitzschnell zu einer Sauna für Deinen Hund! Schon nach wenigen Minuten besteht aufgrund der hohen Temperaturen akute Lebensgefahr.
8. Ab in den Süden!?
Auch wenn der geplante Sommerurlaub aufgrund der aktuellen Situation vielleicht ins Wasser fällt, musst Du absolut nicht traurig sein! Deine freien Tage kannst Du dieses Jahr dafür umso entspannter verbringen. Pack‘ Deinen Vierbeiner ein und erkunde doch einfach neue, wunderschöne Orte in Deutschland? Obendrein sparst Du Dir dabei auch noch lange Autofahrten, stressige Staus usw.